Chronik Neu
Die Entstehung und Entwicklung der Bezirkshauptmannschaften
Die Verwaltung der österreichischen Länder war seit ihrer erstmaligen Organisation am Ende des Mittelalters zweipolig:
Dem Landesfürsten standen in jedem einzelnen Land die Stände gegenüber. Die Interessen deckten sich oftmals nicht und es kam immer wieder zu Rivalitäten. Daher schuf Maria Theresia im Rahmen ihrer Reformen 1753 die Kreisämter als landesfürstliche Lokalbehörden.
Das alles wurde durch die Revolution des Jahres 1848 beendet, Verwaltung und Justiz wollte man trennen und die Grundzüge für die Organisation der politischen Verwaltungsbehörden wurden genehmigt.
Mit dem Reichsgesetz vom 19. Mai 1868 wurde der Grundstein für die Bezirkshauptmannschaft im heutigen Sinne gelegt. Sie war die einzige Staatsbehörde der 1. Instanz.
Der an der Spitze stehende Bezirkshauptmann wurde vom Minister des Inneren ernannt und vom jeweiligen Statthalter vereidigt. Der gehobenen Stellung sollte auch die äußere Erscheinung entsprechen, weshalb er in allen amtlichen Angelegenheiten eine Uniform aus dunkelgrünem Tuch tragen musste. Als Seitenwaffe gehörte bis 1889 ein Degen mit perlmuttergeziertem Griff und später ein schwarzer goldgezierter Säbel zur Uniformvorschrift.
Die Bezirkshauptleute
Die Bezirkshauptleute von Leoben seit August 1868:
August Kolmeyer ab 3. August 1868
Franz Graf Merveldt ab 4. März 1878
Alfred E. Braunhofer von Braunhof ab 29. Januar 1881
Heinrich Clementschitsch ab 8. Juli 1885
Dr. Maximilian Graf Wickenburg ab 16. November 1892
Rudolf Freiherr von Camerlander ab 3. Mai 1903
Rudolf Graf Schönfeld ab 18. Februar 1907
Heinrich Freiherr von Doblhoff ab13. September 1911
Dr. Nikolaus Freiherr Pfusterschmid v. Hardtenstein ab 20. April 1914
Dr. Theodor Hoffer ab 27. Februar 1924
Dr. Rudolf Urbanek ab 8. März 1932
Dr. Karl Angerer ab 1. November 1936
Dr. Friedrich Letnig ab 29. August 1945
Dr. Albert Pfaller ab 1956 bis 1976
Dr. Robert Kaufmann ab 1977 bis 1990
Dr. Anna Rieder ab 1991 bis 1994
Dr. Walter Kreutzwiesner ab 1995 bis 2020
Mag. Markus Kraxner seit 2020
