Sozialarbeit

Sozialarbeit ist eine Form der professionellen Hilfe, die einsetzt, wenn die Alltagsbewältigung mit eigenen Mitteln und anderen gesellschaftlichen Ressourcen nicht mehr gelingt.

Die SozialarbeiterInnen der Bezirkshauptmannschaft Leoben bieten:
• Beratung und Unterstützung in Erziehungsfragen
• Beratungsgespräche, Vermittlung und Koordination familienstützender Angebote wie beispielsweise flexible Hilfen, Psychotherapie und psychologische Behandlung für Kinder und Jugendliche.
• Durchführung von Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung (bei Gewalt in der Familie, Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung, etc.), und Einsatz von ambulanten Hilfen zur Abwendung der Gefährdung. Wenn es nicht möglich ist die Gefährdung hintanzustellen, können im Bedarfsfall stationäre Unterbringungen der betroffenen Kinder und Jugendlichen erfolgen.
• Auf Anfrage des Gerichts: Stellungnahmen zu familien- und pflegschaftsgerichtlichen Angelegenheiten (Obsorge, Kontaktrecht)
• Mitwirkung im Pflege- und Adoptivkinderwesen (Erhebung, Vermittlung, Betreuung, etc.) zur Sicherung des Kindeswohls
• Zusammenarbeit mit Institutionen (Kindergarten, Schule, Beratungsstellen...)

• Präventionssozialarbeiten im Rahmen der Elternberatung - nähere Infos finden Sie  hier

In den Mütter- und Elternberatungsstellen des Bezirkes wird gemeinsam mit
Ärzten und weiteren Fachkräften Information und Beratung in Fragen der Ernährung, Entwicklung und Erziehung von Kindern in den ersten 3 Lebensjahren angeboten.

Eine Aufstellung der Mütter- und Elternberatungsstellen des Bezirkes Leoben finden Sie hier

Das Elternberatungszentrum ebz Trofaiach bietet auch eine Eltern-Kind-Gruppe in den Mütter- und Elternberatungsstellen in Eisenerz, Leoben-Göss und in Niklasdorf an.

MitarbeiterInnen / DiplomsozialarbeiterInnen

Referatsleiterin
Waltraud GALLER
1. Stock, Zimmer-Nr. 107
Tel: 03842-45571-226
Mobil: 0676-866-40702

Sekretariat:
Sabine HUBER
1. Stock, Zimmer-Nr. 103
Tel: 03842-45571-300

Referatsleiter - Stellvertreterin
Karen STEUBER
1. Stock, Zimmer-Nr. 106
Tel: 03842-45571-217
Mobil: 0676-866-40720

DiplomsozialarbeiterInnen
Daniela HOLZINGER, BA
1. Stock, Zimmer-Nr. 101
Tel: 03842-45571-219
Mobil: 0676-866-40729

Martina KEHLDORFER, MA
1. Stock, Zimmer-Nr. 108
Tel: 03842-45571-224
Mobil: 0676-866-40715

Mag.(FH) Andrea PETZ
1. Stock, Zimmer-Nr. 112
Tel: 03842-45571-228
Mobil: 0676-866-40706

Hagen NEUGEBAUER, BA MA MSc
1. Stock, Zimmer-Nr. 113
Tel: 03842-45571-283 
Mobil: 0676-866-40736

Ingrid SCHNABL, BA
1. Stock, Zimmer-Nr. 112
Tel: 03842-45571-229
Mobil: 0676-866-40737

Edwin REITER
1. Stock, Zimmer-Nr. 102
Tel: 03842-45571-221
Mobil: 0676-866-40730

Edith PFLEGER-VIERTLER
1. Stock, Zimmer-Nr. 109
Tel.: 03842-45571-218
Mobil: 0676-866-40728

Michelle REINISCH, BA
1. Stock, Zimmer-Nr. 110
Tel: 038424-45571-225
Mobil: 0676-866-40740

Katharina HABERMANN, BA
1. Stock, Zimmer-Nr. 102
Tel: 03842-45571-284
Mobil: 0676-866-40703

Jörg THORNTON, BA
1. Stock, Zimmer-Nr. 101
Tel: 03842-45571-286
Mobil: 0676-866-40724

Kathrine WALLNER, BA
1. Stock, Zimmer-Nr. 110
Tel:03842-45571-285
Mobil: 0676-866-40721

Eva MADRITSCH-GRUBER, MA MA
1. Stock, Zimmer-Nr. 102
Tel:03842-45571-284 
Mobil: 0676-866-40735

Marieke BENDIECK
1. Stock, Zimmer-Nr. 109
Tel: 03842-45571-218
Mobil: 0676-866-40738

Sonja DOBROVITS
1. Stock, Zimmer-Nr. 109
Tel: 03842-45571-218
Mobil: 0676-866-40734